Durch Umschuldung jetzt bares Geld sparen

Wenn Sie gerade einen Kredit zurückzahlen und sich über zu hohe Zinsen ärgern, sollten Sie im aktuellen Zinstief eine Umschuldung prüfen. Preiswerte Ratenkredite sind aktuell oft für weniger als 2 % Effektivzins zu haben. Je größer der Zinsunterschied zwischen neuem und altem Kredit, desto höher ist Ihr finanzieller Vorteil.

 

Häufig lassen sich zu teuer gewordene Altdarlehen kurzfristig auf günstigere Konditionen umschulden. Das Modell: Der alte Kredit wird vor Ende der vereinbarten Laufzeit gekündigt, die offene Restschuld mithilfe eines neuen, zinsgünstigeren Kredits in einem Betrag zurückgezahlt. So lässt sich die monatliche Rate oft kräftig senken oder bei gleicher Monatsrate der Kredit schneller zurückzahlen. Je größer die Zinsdifferenz zwischen neuem und altem Kredit, desto mehr sparen Sie durch die Umschuldung. Zu beachten ist allerdings, ob bei der vorzeitigen Kündigung des Altkredits möglicherweise eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, die den Wechsel verteuert. Schauen Sie am besten im Vertrag nach, der Gesetzgeber setzt aber kundenfreundliche Höchstgrenzen. Bei Verbraucherkrediten darf die Vorfälligkeitsentschädigung ein Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrags oder, wenn der Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung ein Jahr nicht übersteigt, 0,5 Prozent des vorzeitigen Rückzahlbetrags nicht überschreiten.

 

Tipp: Wenn Sie bereits mehrere Kredite bedienen, schulden Sie zuerst diejenigen mit den höchsten Zinsen um. Sie stehen zum Beispiel vor der Entscheidung, mithilfe eines Umschuldungskredits einen alten Ratenkredit abzulösen oder das hoch überzogene Girokonto auszugleichen? Bringen Sie am besten erst das Girokonto in die schwarzen Zahlen, denn für den Dispo verlangen viele Banken auch in der aktuellen Niedrigzins-Phase immer noch 12 % Zinsen und mehr. Wie zinsgünstig Sie den Umschuldungskredit erhalten, hängt von Ihrer Bonität ab. Dabei zählen Einkommen und Beruf, aber auch Ihr persönlicher Schufa-Score. Wichtig: Einmal jährlich können Sie bei der Schufa eine kostenlose Selbstauskunft einholen und Ihren aktuellen Scorewert abfragen.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum