Grünes Investment: Geld anlegen mit gutem Gewissen

Immer mehr Menschen möchten aktiv zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt beitragen, ökologisch saubere Geldanlagen werden deshalb immer beliebter. Als Anleger entscheiden Sie selbst, wem Sie Ihr Geld zur Verfügung stellen. Erfreulich: Die Ertragschancen grüner Investments liegen oft nicht mehr unter denen klassischer Anlageprodukte.

Mit Umweltaktien können Sie Miteigentümer von Unternehmen werden, die zum Beispiel den Ausbau erneuerbarer Energien betreiben und dadurch einen echten Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leisten. Mit grünen Fondsprodukten lassen sich sogar schon kleinere Beträge ökologisch korrekt anlegen, das geht problemlos auch mit einem Fondssparplan. Nachhaltig orientierte Investmentfonds bündeln das Geld ihrer Anleger, investieren in unterschiedliche grüne Unternehmen und streuen dadurch die wirtschaftlichen Chancen und Risiken. Die Auswahl an Öko-Fondsprodukten ist mittlerweile groß, mehr als 500 Fonds mit unterschiedlichen Schwerpunkten investieren heute bereits umwelt- und klimafreundlich. Streng ökologisch ausgerichtete Fondsanbieter schließen dabei grundsätzlich alle Branchen aus, die Umweltschäden verursachen können, zum Beispiel Kohle- und Ölförderung, Automobilindustrie oder Agrarchemie. Andere Öko-Fonds investieren nach dem so genannten Best-in-Class-Prinzip: Statt bestimmte Wirtschaftszweige vollständig abzulehnen, bevorzugen sie Unternehmen, die in ihrer Sparte Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind. Das kann dann auch ein Energieerzeuger oder ein Maschinenbauer sein, der umweltfreundlicher produziert als seine Wettbewerber im Markt.

Tipp: Auch immer mehr Banken richten ihr Geschäftsmodell heute nach ökologisch-ethischen Gesichtspunkten aus und investieren ausschließlich nachhaltig und sozial verträglich. Anders als herkömmliche Kreditinstitute achten sie darauf, keine Aktivitäten zu finanzieren, mit denen umweltbewusste und ethisch orientierte Kunden nichts zu tun haben wollen – etwa indem sie gezielt Naturschutzprojekte fördern und keine Kredite an Unternehmen vergeben, die umweltschädliche Technologien einsetzen, unfaire Löhne zahlen oder mit Korruption, Waffenhandel oder Kinderarbeit in Verbindung gebracht werden. 

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum